Lerncoaching

Wir lernen unser Leben lang, ob wir wollen oder nicht. Viele Lernprozesse brauchen Zeit bis wir laufen, sprechen, Auto fahren oder andere Dinge meistern können. Unser Gehirn benötigt 30 – 50 Wiederholungen bis neue Informationen mit dem Vorwissen vernetzt sind oder Handlungen automatisch ausgeführt werden können. Wenn wir eine persönliche Motivation haben, fällt Lernen leichter. In Prüfungssituationen kann der Kopf sich dann trotzdem wie leergefegt anfühlen, weil Angst und Stress das Denken lähmen.

Im Lerncoaching komme ich mit diesen Themen in Kontakt:

  • Lernblockaden, fehlende Lernplanung und ungeeignete Lernstrategien
  • Prüfungsängste und Stress als Auslöser für körperliche Beschwerden
  • Motivation und Konzentration, Vermeidungsverhalten und Ablenker
  • vor Klassen oder großen Gruppen präsentieren
  • als berufserfahrene Erwachsene Weiterbildungen meistern
  • Prüfungsvorbereitung in der Freizeit – Jagdschein, Sportbootführerschein u.Ä.

Als Lehrerin an internationalen Schulen habe ich Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Gesellschaftslehre unterrichtet. Meine Weiterbildungen zu gehirngerechtem Lernen und Lernorganisation sowie meine umfangreichen Lehrerfahrungen nutze ich im Lerncoaching zur Vermittlung von passgenauen individuellen Lernstrategien. Als Sozialpädagogin und Coach kenne ich mich damit aus, welche Motivation günstig für den Lernerfolg ist und mit welchen Strategien Prüfungsangst- und -stress bewältigt werden können.

Wie hilft OWANGA COACHING?

Orientierung →

Im ersten Termin sortieren wir die Lernanforderungen nach Thema, Zeitaufwand und Prüfungsfristen. Mir ist wichtig zu erfahren, wobei genau ich behilflich sein kann und welches Thema wichtig ist. Wir erstellen eine Lernlandkarte oder Lerntypprofil.

Wegweiser →

Mich interessiert, in welchen Fächern oder Themen das Lernen leicht fällt und welche Strategien dort funktionieren. Ich erkläre, wie das Gehirn beim Lernen sinnvoll unterstützt und wie Lernstress bewältigt werden kann.

Absicht →

Motivation ist der Schlüssel zum Lernerfolg. Wir beleuchten, welche Bedürfnisse bei der Erreichung Ihrer/Deiner Lernziele  wichtig sind? Wir entwickeln ein persönliches Ziel und einen Plan es zu erreichen.

Navigation →

Ich zeige Dir/Ihnen, wie Lernblockaden mit mentalen Strategien, guter Lernplanung und Entspannungstechniken gelöst werden können. Wir üben den Auftritt bei mündlichen Prüfungen, Referaten oder Bewerbungsgesprächen.

Gefühle →

Motivation heißt nicht, immer Lust zum Lernen zu haben. Wir vertiefen die Kunst der Selbstbeherrschung und stellen die Dinge, die vom Lernen ablenken, an ihren Platz. Ich zeige Ihnen eine effektive Methode, Prüfungsängste und negative Glaubenssätze zu regulieren.  

Aktion →

Ich vermittle nützliche Lernstrategien, eine sinnvolle Lern- und Pausenplanung sowie gehirngerechte Lerntechniken für das gewünschte Prüfungsergebnis.

Wir stärken die Konzentration und körperliche Verfassung durch mentales Training, wirksame Selbstregulation und Entspannungstechniken, die Prüfungsangst und Lernstress lösen.

Kundenstimmen

„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die intensive, liebevolle und auch sehr erfolgreiche Betreuung von Chen bedanken. Sie haben nicht nur Chen sondern unserer ganzen Familie damit wirklich sehr geholfen.“

„Die ruhige und nette Atmosphäre in Ihrer Praxis gefällt mir gut. Das Verständnis für meine Lernschwierigkeiten und die Erklärungen, wie Lernen vor sich geht, waren gut. Ihre Beratung ist sehr individuell.“

„Ich war überrascht, dass Sie nicht erst viel wissen oder viel reden wollten. Dass ich die Angst vor meiner Abschlussklausur in nur einem Termin loswerde, war die beste Überraschung.“

„Sie haben mir meine Fähigkeiten gezeigt und hatten Verständnis, dass ich Zeit brauche, um einen Plan zu machen. Das Poster zu den Meilensteinen einer Bewerbung und Ihre Tipps zum Lampenfieber für das Vorstellungsgespräch waren super!“

„Danke für Ihre guten Ideen und Ihre Geduld. Die Lerntipps und der Zeitplan haben mir die Angst vor dem mündlichen Abi genommen.“

Häufige Fragen

Für wen ist Ihr Lerncoaching?

Mein Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende beruflicher Weiterbildungen wie Meisterschulen u.Ä., Berufsschüler in der Gesellenprüfung, Fahrschüler und Erwachsene, die Prüfungen für Ihre Hobbies ablegen müssen (Jagdschein, Sportbootführerschein u.Ä.).

Geben Sie auch Nachhilfe?

Die Lerninhalte für die jeweiligen Prüfungen sind Bestandteil des Lerncoachings. Klassische Nachhilfe habe ich nicht im Angebot.

Machen Sie Hausbesuche?

Im Umkreis von 15 km biete ich Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auch Hausbesuche an. Für den Aufwand berechne ich 0,50 € pro Kilometer.

Was kostet ein Lerncoaching?

Einzelcoaching 60 Minuten

  • für Schülerinnen / Schüler / Studierende: 40,- €
  • Auszubildende / Berufseinsteiger: 50,- €
  • Berufstätige / Erwachsene: 60,- € 

Intensivcoaching 3 Stunden           

  • für Schülerinnen / Schüler / Studierende: 105,- €
  • Auszubildende / Berufseinsteiger: 120,- €
  • Berufstätige / Erwachsene: 150,- €      

Gruppen und Vor-Ort Termine ab mindestens 3 TN auf Anfrage.

Preise für Gruppen, Firmen, Bildungsträger und Seminare auf Anfrage.

Mein Honorar beinhaltet keine gesetzliche Mehrwertsteuer, da ich laut §19 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuerpflicht befreit bin.

Wie komme ich am schnellsten an einen Termin?

Per Telefon 04330 – 7894088 (AB) oder contact@owanga.net mit Angabe von Name, Thema und Telefonnummer. Ich melde mich dann zur Absprache eines kostenlosen und telefonischen Vorgesprächs von 30 Minuten.

Wie oft ist ein Lerncoaching nötig?

Nach dem ersten Telefongespräch vereinbaren wir einen Termin hier vor Ort. In der ersten Stunde sortieren wir den Bedarf des Lerncoachings nach Thema, Prüfungsfristen und legen ein Coachingziel mit ersten Strategien fest. Bei kurzfristigen Prüfungsterminen können wir uns wöchentlich treffen oder ein Intensivcoaching von drei Stunden vereinbaren. Grundsätzlich haben sich 14-tägige oder vier bis sechswöchige Intervalle bewährt.

Wenn ich zwischendurch Fragen habe…?

In dringenden Fällen und Fragen können zwischen den Folgeterminen gern 15-minütige Telefonate nach Absprache vereinbart werden.

Führen Sie auch Gespräche mit Eltern oder Lehrern?

Mit Eltern, deren Kinder minderjährig sind oder als Volljährige ihre Einwilligung geben. Es hat sich als wirksam erwiesen, wenn alle betroffenen Familienmitglieder an diesem Gespräch teilnehmen.

Was ist, wenn ich absagen muss?

Vereinbarte Termine, die Sie nicht einhalten können, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, damit ich die für Sie reservierte Zeit anderen Kundinnen und Kunden anbieten kann. Kurzfristig oder nicht abgesagte Termine stelle ich nach § 615 S 1 BGB voll in Rechnung.