Wie verläuft ein Coaching?

Coaching ist keine Psychotherapie, sondern eine lösungsorientierte Beratung, die zu verbesserter Selbstwirksamkeit führt. Insofern bin ich nicht in das kassenärztliche Versorgungssystem eingebunden und die Kosten werden bisher nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet. Da ich unter Schweigepflicht stehe, und diese sehr ernst nehme, erfährt von mir niemand ohne Ihr Einverständnis, dass Sie zu mir kommen oder gekommen sind.

Klärung:
Ich habe in den letzten 15 Jahren feststellen können, dass eine gute Vorbereitung auf ein Coaching schon im ersten Gespräch zu nachhaltigen Verbesserungen führt. In unserem ersten Termin sind mir Ihre Erfahrungen mit der Bewältigung von Herausforderungen sowie eine genaue Beschreibung Ihres Vorhabens sehr wichtig. Kundinnen und Kunden, die sich mit meinem Fragebogen auf das erste Gespräch vorbereitet haben konnten schon vor dem ersten Termin deutliche Veränderungen ihres Erlebens wahrnehmen. Das Ergebnis dient allein Ihrer Vorbereitung.

Wir klären, in welchem Bereich Sie sich Veränderungen wünschen und wie Sie bisher versucht haben, dieses Ziel zu erreichen. Ich erläutere Ihnen in jedem Schritt meine Vorgehensweise und Methoden.

Veränderung:
Sie stehen mit Ihren persönlichen Fähigkeiten, Ihren gegenwärtigen Herausforderungen und Bedürfnissen im Mittelpunkt der Beratung. Sie sind aktiv an der Navigation zu Ihrem Ziel beteiligt und entwickeln mit mir in jedem Termin ein Annäherungsziel, das Ihre Blockaden löst und Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitert.

Abschlussphase:
Die Beratung endet mit einer ausführlichen Rückschau, in der Sie mir mitteilen, welche Anregungen Sie dabei unterstützt haben, Ihr Ziel zu erreichen oder ihm zumindest näher zu kommen bzw., was Sie jetzt für einen wunschgemäßen Alltag noch brauchen. Sie erhalten einen Fragebogen, in dem Sie meine Leistungen bewerten.

Was können Sie von mir erwarten?

  • absolute Verschwiegenheit
  • Verständnis für Sie und Ihre Themen
  • eine persönliche, nachvollziehbare und stärkende Beratung in einem geschützten Raum
  • 30 Jahre Beratungs- und Lehrerfahrung
  • breitgefächerte Lebens- und Berufserfahrung